ZahnArzt Dr. med. dent. Frank Lobeck
Dr. Lobeck stammt aus dem Herzen Dellbrücks.
Er wurde in Köln-Lindenthal geboren, verbrachte in Köln-Dellbrück Kinder- und Grundschulzeit, und besuchte später das Gymnasium in Köln-Holweide.
Das Studium der Zahnheilkunde absolvierte Dr. Lobeck an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Er promovierte an der anatomischen Fakultät der Universität zu Köln.
Im Jahr 1994 gründete Dr. Lobeck die ZahnArztpraxis in Köln-Dellbrück, Idastraße 47.
Das praxiseigene zahntechnische Labor wurde kurz darauf, im Jahr 1995, eröffnet.
Dr. Lobeck engagiert sich persönlich im Umweltschutz. So fährt er seit vielen Jahren mit dem Fahrrad zur Praxis nach Dellbrück und verzichtet auch privat auf ein Auto. Der umweltfreundlich gewonnene Strom für die Zahnarztpraxis stammt nicht aus Atom- Kohle- oder Öl-Kraftwerken. Die Praxis-Drucksachen werden auf Recyclingpapier gedruckt - so weiß, das man das nicht sieht.
Im Rahmen seiner zahnärztlichen Fortbildung widmet sich Dr. Lobeck dem Studium fremdsprachiger, vor allem englischer Fachliteratur. Außerdem übersetzt Dr. Lobeck regelmäßig Fachtexte aus dem Englischen und Französischen.
Schöne Zähne + gute Mundhygiene = Lebensqualität.
Er wurde in Köln-Lindenthal geboren, verbrachte in Köln-Dellbrück Kinder- und Grundschulzeit, und besuchte später das Gymnasium in Köln-Holweide.
Das Studium der Zahnheilkunde absolvierte Dr. Lobeck an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Er promovierte an der anatomischen Fakultät der Universität zu Köln.
Im Jahr 1994 gründete Dr. Lobeck die ZahnArztpraxis in Köln-Dellbrück, Idastraße 47.
Das praxiseigene zahntechnische Labor wurde kurz darauf, im Jahr 1995, eröffnet.
Dr. Lobeck engagiert sich persönlich im Umweltschutz. So fährt er seit vielen Jahren mit dem Fahrrad zur Praxis nach Dellbrück und verzichtet auch privat auf ein Auto. Der umweltfreundlich gewonnene Strom für die Zahnarztpraxis stammt nicht aus Atom- Kohle- oder Öl-Kraftwerken. Die Praxis-Drucksachen werden auf Recyclingpapier gedruckt - so weiß, das man das nicht sieht.
Im Rahmen seiner zahnärztlichen Fortbildung widmet sich Dr. Lobeck dem Studium fremdsprachiger, vor allem englischer Fachliteratur. Außerdem übersetzt Dr. Lobeck regelmäßig Fachtexte aus dem Englischen und Französischen.
Schöne Zähne + gute Mundhygiene = Lebensqualität.
Unsere Mitarbeiter
Das Praxisteam bilden Dr. Lobeck, unsere zwei zahnmedizinischen Fachangestellten, unsere beiden Zahntechniker, unsere Praxismanagerin und nicht zuletzt unsere Reinigungskraft.
Das gesamte Praxisteam bleibt durch regelmäßige Fortbildungen und Besprechungen stets auf einem aktuellen Wissensstand und hohem Arbeitsniveau.
Das gesamte Praxisteam bleibt durch regelmäßige Fortbildungen und Besprechungen stets auf einem aktuellen Wissensstand und hohem Arbeitsniveau.
Praxis-Ansichten in 6 Bildern
So finden Sie uns
Ihr Weg zu uns
Wir liegen verkehrsgünstig im Herzen von Köln-Dellbrück an der Idastraße, Ecke Dellbrücker Hauptstraße.
So erreichen Sie uns:
Auto: Parkplätze in unmittelbarer Umgebung sind leider dünn gesät. Falls eine Spritze zu erwarten ist, lassen Sie sich am besten bringen.
Stadtbahn 3 + 18: Haltestelle "Dellbrücker Hauptstraße" ,
300m Fußweg.
S-Bahn 11: Haltestelle "Köln-Dellbrück", 200m Fußweg.
Bus 436 + 154: Haltestelle "Von Quadt-Straße", 100m Fußweg.
Fahrrad-Ständer: direkt vor dem Haus.
Wir liegen verkehrsgünstig im Herzen von Köln-Dellbrück an der Idastraße, Ecke Dellbrücker Hauptstraße.
So erreichen Sie uns:
Auto: Parkplätze in unmittelbarer Umgebung sind leider dünn gesät. Falls eine Spritze zu erwarten ist, lassen Sie sich am besten bringen.
Stadtbahn 3 + 18: Haltestelle "Dellbrücker Hauptstraße" ,
300m Fußweg.
S-Bahn 11: Haltestelle "Köln-Dellbrück", 200m Fußweg.
Bus 436 + 154: Haltestelle "Von Quadt-Straße", 100m Fußweg.
Fahrrad-Ständer: direkt vor dem Haus.
Kontakt
Alles Weitere schauen Sie sich am besten persönlich bei uns an.
ESSEN - SPRECHEN - LACHEN
Zur Terminvereinbarung: Telefon 0221 / 680 31 03
oder
Sie besuchen uns.
ESSEN - SPRECHEN - LACHEN
Zur Terminvereinbarung: Telefon 0221 / 680 31 03
oder
Sie besuchen uns.